Von Kirsten | Wo sie hingeht
Manche Menschen wachsen mit dem Zelten auf. Es ist eine Tradition, eine Lebensweise. Aber was ist, wenn Sie nicht zu diesen Menschen gehören? Was ist, wenn Sie noch nie ein Zelt aufgeschlagen oder eine Nacht unter dem Sternenhimmel verbracht haben? Was ist, wenn Sie Ihren ersten Campingausflug planen und sicherstellen wollen, dass es eine angenehme Erfahrung wird? Wie können Sie sicherstellen, dass Ihr erstes Campingabenteuer ein Erfolg wird?
Ich bin Kirsten, eine Reisebloggerin und Fotografin, die die Wo sie hingeht Blog, der sich auf Outdoor-Abenteuer, Camping und die Erkundung einzigartiger Orte in der Natur konzentriert. Ich habe die meiste Zeit meines Lebens damit verbracht, die Welt im Freien zu erkunden, und obwohl es mein Traum ist, in einem umgebauten Wohnmobil (vorzugsweise elektrisch!) aus der Ferne zu arbeiten, ist die Realität noch nicht ganz so weit. Vorerst werde ich weiterhin ein Campraum sein Kolumnist, der Tipps für Camping und Luxuscampingplätze, Reiseberichte und Ratschläge gibt.
Camping wird immer beliebter, denn die Epidemie bringt Veränderungen mit sich, und immer mehr Menschen entscheiden sich für Urlaub zu Hause und Reisen im Inland. Wenn Sie in diesem Jahr zum ersten Mal campen wollen, egal ob mit Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil oder Wohnwagen, sind Sie nicht allein. In diesem Artikel habe ich 10 praktische Tipps für Anfänger (und erfahrene Camper) zusammengefasst, damit Sie Ihr erstes Campingerlebnis so gut wie möglich genießen und Ärger vermeiden können.
1. Wählen Sie das richtige Zelt, den richtigen Wohnwagen oder das richtige Wohnmobil für Ihre Bedürfnisse
Dieser Ratschlag mag selbstverständlich erscheinen, aber glauben Sie mir - er ist entscheidend. Wie oft habe ich schon gehört, dass sich Leute beschweren, dass sie nie wieder zelten wollen, weil das Zelt zu klein oder das Faltzelt zu schwer aufzubauen ist? Wenn Sie noch nie gezeltet haben, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen und überlegen, was Sie wirklich brauchen. Möchten Sie ein bequemes Bett zum Schlafen haben? Brauchen Sie viel Platz, um sich auszustrecken, oder eine kleine Küche? Oder möchten Sie ein kompaktes Wohnmobil, das Ihnen das Reisen erleichtert? Ihre Entscheidung sollte von Ihrer Art des Reisens abhängen. Bleiben Sie ein paar Tage an einem Ort oder wechseln Sie häufig den Ort? Gemütliches Campen, ein Naturerlebnis oder beides - alles ist möglich. Mein Mann Stefan und ich benutzen zum Beispiel ein aufblasbares Zelt, das in nur zehn Minuten aufgebaut ist. Das macht es uns leicht, Wochenend-Campingausflüge zu genießen, und gibt uns die Flexibilität, wochenlang am Stück zu reisen, ohne jedes Mal, wenn wir den Campingplatz wechseln, langwierige Aufbauarbeiten durchführen zu müssen.
2. Investieren Sie in bequeme Sitze und Schlafunterlagen
Wenn es um Campingkomfort geht, sollte man die Bedeutung einer hochwertigen Luftmatratze oder Schlafunterlage nicht außer Acht lassen. Nach jahrelanger Erfahrung mit Luftmatratzen sind wir nun endlich zu einer selbstaufblasenden Schlafunterlage (7 cm dick) übergegangen. Öffnen Sie einfach das Ventil, und die Schlafunterlage bläst sich automatisch auf - ein echter Fortschritt. Wenn Sie eine zusätzliche Polsterung bevorzugen, gibt es auch dickere Schlafunterlagen.
Ein weiteres Muss ist ein guter Schlafsack. Es gibt nichts Schlimmeres, als wegen der Kälte die Nacht durchschlafen zu müssen. Verschiedene Jahreszeiten erfordern verschiedene Arten von Schlafsäcken, daher ist es wichtig, den richtigen Schlafsack für die jeweilige Situation zu wählen. Sie haben die Wahl zwischen Schlafsäcken, Decken und Schlafsäcken aus verschiedenen Materialien, die jeweils auf unterschiedliche Komfort- und Temperaturbedürfnisse abgestimmt sind. Wir persönlich bevorzugen es, zwei Drei-Jahreszeiten-Schlafsäcke mit einem Reißverschluss zu verbinden, um zusätzliche Wärme zu erhalten, und wir nehmen immer einen Schlafsack mit, der für die niedrigsten Temperaturen geeignet ist, die wir wahrscheinlich erleben werden. Weitere Tipps zur Campingausrüstung finden Sie in unserem Leitfaden zu den besten Campingmatratzen für 2025.
Campingbedarf: Was Sie für eine komfortable Reise brauchen
Wenn Sie sich für ein Campingabenteuer in die Wildnis aufmachen, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein, um maximalen Komfort und Spaß zu haben. Von kuscheliger Bettwäsche bis hin zum Kochen im Freien - die folgende Liste enthält die wichtigsten Utensilien, die Ihr Campingerlebnis bereichern werden.
1. Bettzeug, das zu Ihnen passt
Ein guter Schlaf ist wichtig, daher sollten Sie einen Schlafsackbezug oder einen doppelseitigen Bettbezug mitnehmen. Diese leichten, atmungsaktiven Schichten können in warmen Nächten ein Segen sein. Eine Augenmaske ist nützlich, wenn Sie in einer schlecht beleuchteten Gegend übernachten, und vergessen Sie nicht, Ohrstöpsel für eine erholsame Nachtruhe mitzunehmen!
2. Bequeme Sitzgelegenheiten
Wenn Sie mehr als eine Nacht im Freien verbringen, kann ein hochwertiger Campingstuhl den Unterschied ausmachen. Ein Picknick auf der Wiese macht Spaß, aber nach einem langen Tag gibt es nichts Besseres als einen bequemen Campingstuhl. Für längere Campingausflüge können Sie Ihre Ausrüstung um einen Klapptisch ergänzen, der sich perfekt zum Essen und Entspannen eignet.
3. Packen Sie warme Kleidung für kühlere Nächte ein
Selbst an warmen Tagen können die Nächte in der Wildnis erstaunlich kalt sein. Packen Sie warme Kleidung ein, z. B. dicke Socken, einen kuscheligen Pullover und eine lange Hose, wenn die Temperatur sinkt. Niemand möchte in einer kalten Nacht unvorbereitet erwischt werden!
4. Kaufen Sie hochwertiges Kochgeschirr
Wenn Sie zum ersten Mal campen, ist es vielleicht in Ordnung, sich Kochgeschirr zu leihen oder Ihr eigenes Kochgeschirr zu benutzen. Aber wenn Sie ein erfahrener Camper sind, lohnt es sich auf jeden Fall, ein eigenes Kochgeschirr zu kaufen. Ein tragbarer Koffer mit den wichtigsten Utensilien wie Tellern, Besteck, Tassen, Schneidebrettern, Töpfen, Pfannen, Seife und Handtüchern erleichtert das Kochen und Packen. Vergessen Sie nicht das Nötigste - Salz, Pfeffer und Öl -, damit Sie Ihr Lieblingsessen im Freien zubereiten können! Weitere Ideen für das Kochen im Freien finden Sie in unserem Bestes Camping-Kochgeschirr für 2025.
5. Mobile Energie und Elektrizität
Sie wollen beim Zelten Strom nutzen? Sie benötigen einen Campingplatz mit einer Steckdose sowie einen blauen CEE-Stecker und ein Verlängerungskabel für den Anschluss an die Stromquelle. Bei längeren Reisen können Sie einen Mini-Kühlschrank, ein Ladegerät oder eine Kühlbox mit Strom versorgen. Wenn Sie die Ruhe abseits des Stromnetzes erleben möchten, sollten Sie einen primitiveren Campingplatz ohne Strom in Betracht ziehen. Es kommt darauf an, das richtige Gleichgewicht für sich zu finden.
6. Die Wahl des richtigen Campingplatzes
Auch wenn spontanes Campen ohne Reservierung ein aufregendes Abenteuer sein kann, ist es ratsam, sich vor der Abreise über die Möglichkeiten zu informieren. Campingplätze variieren in Größe und Ausstattung. Wenn Sie die Ruhe der Natur lieben, ist ein kleiner Campingplatz oder ein Stellplatz abseits der ausgetretenen Pfade genau das Richtige für Sie. Wenn Sie mehr Unterhaltung und Annehmlichkeiten wie einen Swimmingpool oder eine Bar wünschen, dann ist ein größerer Campingplatz vielleicht besser für Sie geeignet. Ich persönlich mag einen gemütlichen Campingplatz in einer natürlichen Umgebung, am liebsten mit Tieren in der Nähe und einem Feuer bei kälterem Wetter.
7. Die Suche nach dem idealen Standort
Wenn Sie an Ihrem Campingplatz angekommen sind, ist die Wahl des richtigen Standorts entscheidend. Achten Sie auf Faktoren wie Sonneneinstrahlung, schattige Plätze und Bäume. Bäume mit Beeren und Vögeln können das Zelt stören. Wählen Sie also am besten einen Platz mit möglichst wenig Störung. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Zelt auf einer ebenen Fläche aufstellen, damit es in der Nacht nicht verrutscht. Der perfekte Platz ist der Schlüssel zu einem ruhigen Schlaf!
8. Wählen Sie atmungsaktive Kleidung
Ein atmungsaktives Zelt oder eine atmungsaktive Unterkunft verbessert die Luftzirkulation und sorgt dafür, dass Sie beim Zelten kühl und bequem bleiben. Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Sie eine großartige Zeit im Freien haben, besonders wenn das Wetter warm ist.
Mit diese wesentlichen Elemente von CoreVibekönnen Sie ein komfortables und unvergessliches Campingerlebnis genießen. Egal, ob Sie ein Wochenend-Enthusiast oder ein erfahrener Camper sind, diese Tipps werden dafür sorgen, dass Ihr nächstes Outdoor-Abenteuer ein unvergessliches wird!
8. Schützen Sie Ihr Zelt mit Matten
Wenn Sie mit einem Zelt zelten, sollten Sie scharfe Gegenstände wie Tannenzapfen oder kleine Steine entfernen. Diese spitzen Gegenstände können den Boden Ihres Zeltes beschädigen. Atmungsaktive Bodenmatten dienen vor allem zwei Zwecken: dem Schutz des Zeltbodens und der Vermeidung von Staubansammlungen beim Zusammenpacken des Zelts. Beachten Sie jedoch, dass auf einigen Campingplätzen keine wasserdichten Bodenmatten erlaubt sind, da sie das Gras schädigen können, da es keinen Sauerstoff aufnehmen kann. Zum Glück gibt es jetzt haltbare und atmungsaktive Produkte, die beide Anforderungen erfüllen.
9. Genießen Sie die Natur und entspannen Sie sich!
Beim Camping geht es vor allem darum, sich zu entspannen und den Alltag hinter sich zu lassen. Schließlich sind Sie ja im Urlaub! Ziehen Sie sich zurück und genießen Sie die Natur, verbringen Sie Zeit mit Freunden und Familie oder gönnen Sie sich einfach etwas Zeit für sich selbst. Setzen Sie sich nicht zu sehr unter Druck, lassen Sie die Natur auf sich wirken und genießen Sie den Augenblick.
10. Lagern Sie Ihr Zelt richtig
Dies ist der Schlüssel zur Langlebigkeit Ihres Zeltes. Achten Sie beim Verpacken Ihres Zeltes darauf, dass es vollständig trocken ist, bevor Sie es einlagern. Feuchtigkeit auf dem Stoff kann zu Schimmel und Mehltau führen, die Ihre Ausrüstung schnell beschädigen können. Wenn Sie es nicht im Zeltlager trocknen können, versuchen Sie, es zu Hause aufzustellen oder aufzuhängen. Glauben Sie uns, unsere Zelte haben schon viele Nächte zum Trocknen im Garten verbracht.
Was kann ich von dem Zelt erwarten?
Obwohl wir gerne campen, bevorzugen wir die Freiheit des Zeltcampings. Worauf sollte ich also beim Kauf eines Zeltes achten? In erster Linie muss es mit einer festen Bodenunterlage ausgestattet sein, um stehendes Wasser an Regentagen zu vermeiden. Auch die Belüftung ist wichtig, ebenso wie ein hochwertiger Insektenschutz - vor allem in Gegenden mit lästigen Moskitos wie Schottland.
Ich bin auch ein großer Fan von Zelten, die sich schnell und einfach aufbauen lassen und nicht zu viele Heringe benötigen. Obwohl ich gutes Wetter bevorzuge, muss das Zelt auch starkem Regen und starkem Wind standhalten können. Außerdem sollte der Komfort nicht zu kurz kommen. Im Zelt sollte genügend Platz sein, vor allem bei schlechtem Wetter. Ein geräumiges Zelt sorgt dafür, dass man auch an regnerischen Tagen das Zelten genießen kann.
Ob Sie nun ein erfahrener Camper oder ein Anfänger sind, der Komfort sollte an erster Stelle stehen. Wir hoffen, dass Sie viele tolle und unvergessliche Campingerlebnisse haben werden! Eine Auswahl an Zelten finden Sie in unserem Testbericht des North Face Wawona 6 Zeltes.