4 Gründe, warum Ultraleicht-Ausrüstung auf dem Vormarsch ist

Um ehrlich zu sein, ist der Begriff "ultraleichtes Backpacking" ziemlich lahm. Das ist einfach so. Er versucht, einer Aktivität, die eigentlich mit der Ruhe und Gelassenheit der Natur in Verbindung gebracht werden sollte, einen extremen Anstrich zu geben. Als jemand, der seit einem Jahrzehnt "Ultimate Frisbee" spielt, ist mir diese Bezeichnung nicht fremd. Aber in Wahrheit unterscheidet sich ultraleichtes Rucksackwandern gar nicht so sehr vom traditionellen Rucksackwandern. Es geht immer noch darum, das mitzunehmen, was man braucht, um sich in die Wildnis zu wagen und ein Abenteuer zu erleben. Das Gewicht des Rucksacks ändert nichts an der Aktivität selbst.

Was mich aber wirklich stört, ist, dass ein "ultraleichter" Rucksacktourist kein wirklicher Maßstab für Erfolg ist. Nur weil man einen leichteren Rucksack trägt, ist man nicht automatisch ein besserer Rucksacktourist. Was wirklich zählt, sind Erfahrung, Wissen und Können. Warum interessiert sich also jeder so sehr für das Gewicht des Rucksacks?

Trotz der Probleme mit dem Konzept des "Ultraleichtgewichts" bin ich immer noch der Meinung, dass es seine Berechtigung hat. Ich bin bereit darauf zu wetten, dass es noch viele Jahre lang beliebt sein wird, und hier ist der Grund dafür:

1. Rucksacktouristen sehnen sich nach leichten Rucksäcken

Die Bezeichnung "ultraleicht" steht für etwas, worüber sich alle Rucksacktouristen einig sind: Wir alle wollen leichtere Rucksäcke. Jeder, der schon einmal mit einem schweren Rucksack auf einem steilen Weg gewandert ist, weiß, dass weniger Gewicht mehr Komfort bedeutet. Selbst Gelegenheitswanderer, die am Wochenende mit Campingstühlen und sperrigen Kochern unterwegs sind, wollen immer mehr Gewicht einsparen.

Jedes Mal, wenn ich mich auf den Weg mache, fragen mich die Leute nach meinem Rucksack. Sie wollen wissen, wie ich es schaffe, so leicht zu sein und welche Ausrüstung ich dabei habe. Sie nehmen an, ich hätte auf Komfort verzichtet, aber das ist nicht der Fall. Ich schlafe immer noch auf einer gemütlichen Unterlage und koche in meinem Zelt.

Leichtere Ausrüstung zu tragen ist ein kluger Schachzug, und "ultraleicht" ist nur eine Kategorie, die diesen Trend widerspiegelt. Ich persönlich bin kein Fan von Etiketten, aber es lässt sich nicht leugnen, dass mein Wandererlebnis mit leichtem Gepäck viel besser ist.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Zelt sind, das ein leichtes Design mit praktischen Funktionen kombiniert, sollten Sie sich dieser MSR Habiscape Zelt Test. Er ist eine großartige Option für alle, die das Gewicht ihres Rucksacks reduzieren möchten, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.

2. Ultraleichte Ausrüstung wird verkauft

Seien wir ehrlich: Der Begriff "ultraleicht" dient in erster Linie dazu, Ausrüstung zu verkaufen. Jedes Mal, wenn ich in ein Geschäft wie REI gehe, sehe ich mehr und mehr Produkte mit der Bezeichnung "ultraleicht". Rucksäcke, Zelte, Isomatten, Kocher, Trekkingstöcke - die Liste ist endlos. Der Begriff wird frei verwendet, weil es keine Normen für ultraleicht gibt, so dass die Hersteller ihn nach eigenem Gutdünken verwenden können. Aber hier ist der springende Punkt: Leichtere Ausrüstung verkauft sich besser. Rucksacktouristen packen gerne leicht, und die Unternehmen wissen das.

3. Bei Backpackern geht es um Zahlen

Seien wir ehrlich - Rucksacktouristen messen gerne. Wir verbringen Stunden damit, jedes Teil unserer Ausrüstung zu wiegen, das wir besitzen. Wir zeichnen das Gewicht unserer Ausrüstung auf, sind besessen von neuen leichten Gadgets und schwärmen vom neuesten und besten leichten Werkzeug. All das ist Teil des Spaßes, den wir haben, wenn wir versuchen, unsere Zeit auf der Straße zu verbessern. Es war also unvermeidlich, einen Weg zu finden, das Gewicht von Rucksäcken zu kategorisieren.

Die Kategorisierung ist wie folgt:

  • Wenn Ihr Grundgewicht (alles außer Nahrung, Treibstoff und Wasser) weniger als 20 Pfund beträgt, handelt es sich um ein "Leichtgewicht" (LW).
  • Unter 10 Pfund? Dann gehören Sie zur Kategorie "Ultraleicht" (UL).
  • Unter 5 Pfund? Das ist "Super Ultra Light" (SUL).
  • Unter 2,5 Pfund? Dann gehören Sie zur Kategorie "Ultraleichtgewicht" (XLU).
  • Wenn du noch leichter bist, kannst du einfach nackt campen.

Ja, das ist etwas übertrieben, und um ehrlich zu sein, ist der Unterschied zwischen 9,8 Pfund und 10,2 Pfund nicht wirklich so groß. Aber eine einfache Möglichkeit, das Gewicht von Rucksäcken zu kategorisieren, ist harmlos und, offen gesagt, unvermeidlich.

4. Es ist ein gültiges Schlagwort.

Ob man es mag oder nicht, "ultraleicht" ist ein eingängiges, unkompliziertes Schlagwort. Es bedeutet "super, super leicht", was sicherlich ansprechend ist. Sicher, es ist ein bisschen übertrieben, aber es funktioniert. Wenn die Leute das Wort "ultraleicht" hören, denken sie sofort an leichtere, schnellere und effizientere Ausrüstung. Das ist ein Marketing-Gewinn.

Ich bin zwar nicht der größte Fan dieses Begriffs, aber es ist unbestreitbar, dass er sich durchsetzt - dank seiner Einfachheit, seiner Attraktivität und seiner Fähigkeit, sowohl die Ausrüstung als auch das Erlebnis des Wanderns bequemer und leichter zu verkaufen.

Letztendlich geht es nicht um Etiketten. Es kommt darauf an, die richtige Ausrüstung und das richtige Wissen zu haben und die Natur auf die Weise zu genießen, die am besten zu einem selbst passt. Wenn Sie jedoch mit ultraleichter Ausrüstung eine bessere Zeit in der Natur haben, dann bleiben Sie dabei.

Aus der Makroperspektive mag dies trivial erscheinen. Aber ich muss zugeben, dass es einen gewissen Reiz hat.

Wie wird also die Zukunft des Ultraleicht-Rucksacktourismus aussehen? Wer weiß, nur die Zeit wird es zeigen. Wie auch immer, ich würde gerne Ihre Gedanken hören. Wenn Sie einen Moment Zeit haben, hinterlassen Sie bitte unten einen Kommentar und helfen Sie uns, eine Diskussion zu beginnen. Wenn Sie Ihr Backpacking-Erlebnis verbessern möchten, sehen Sie sich unsere 7 unverzichtbare Backpacking-Tools, die Sie für Ihr Abenteuer 2015 haben müssen. Wie immer, vielen Dank fürs Lesen!

  • Kernresonanz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman