Warum der Fußabdruck eines Zeltes eine Überlegung wert ist
Ehrlich gesagt, kann ein Zelt eine erhebliche Investition sein. Sie möchten, dass Ihr Zelt so lange wie möglich hält, aber es ist nicht aufregend, zusätzlich zu den Hunderten von Dollar, die Sie bereits ausgegeben haben, auch noch eine zusätzliche Gebühr für eine Unterlage zu zahlen. Bei der Entscheidung, ob Sie eine Unterlage für Ihr Zelt kaufen (oder anfertigen lassen), sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen: die Art des Zeltmaterials, Ihre üblichen Reiseziele und die Bedeutung, die Sie der Gewichtsreduzierung beimessen.
Was ist ein Fußabdruck?
Im Gegensatz zu dem, was manche Leute denken, sorgen Fußabdrücke nicht auf magische Weise dafür, dass der Boden Ihres Zeltes wasserdicht wird. Die meisten modernen Zelte sind bereits mit wasserdichten Stoffen am Boden ausgestattet, wie z. B. Silikon-Nylon oder Dyneema. Der eigentliche Vorteil einer Unterlage ist, dass sie den Zeltboden vor den Elementen schützt, ihn sauber hält und das Aufstellen an schwierigen Stellen erleichtert.
Schutz vor scheuernden Gegenständen
Winzige Steine, Zweige und Wurzeln mögen unbedeutend erscheinen, aber eine langfristige Reibung kann einen dünneren Zeltboden allmählich abnutzen. Fußmatten können als Schutzschicht dienen und die Integrität Ihres Zeltes schützen. Es ist sicherlich eine gute Idee, den Boden vor dem Aufbau Ihres Zeltes von Geröll zu befreien, aber Fußmatten können eine zusätzliche Schutzschicht bilden.
Sauber halten
Jeder, der schon einmal im Wald gezeltet hat, weiß, dass Säfte Flecken hinterlassen können. Fußabdrücke können Saft, Schlamm und Flecken abwehren und so unschöne Flecken auf dem Zelt verhindern und dafür sorgen, dass es länger sauber bleibt.
Umgang mit ungünstigen Winkeln
Haben Sie schon einmal die Erfahrung gemacht, dass Sie einen idealen Platz gefunden haben, nur um dann auf eine lästige Baumwurzel oder einen unangenehmen Stein zu stoßen, der das Aufstellen Ihres Zeltes unmöglich macht? Mit einer Fußmatte können Sie Ihren Platz planen, bevor Sie Ihr Zelt aufbauen, um sicherzustellen, dass Sie genug Platz haben, um Ihr Zelt aufzustellen und später unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Fußmatten sind besonders praktisch, wenn Sie mehrere Zelte auf einem gemeinsamen Platz aufstellen möchten.
Was ist vor dem Kauf zu beachten?
Stoff Denier
Denier ist die Dicke der Fasern in einem Stoff. Je höher der Denier-Wert, desto dicker und haltbarer ist das Material. Das CoreVibe Summit 2P verfügt beispielsweise über einen Nylonboden mit 20 Denier, während der Boden des CoreVibe Glacier 2P mit 30 Denier ausgestattet ist, was den Boden des Glacier stärker macht. Wenn Ihr Zelt ein Gewebe mit geringerer Denierstärke verwendet, kann es ratsam sein, eine Schutzunterlage zu kaufen, um die Langlebigkeit Ihres Zeltbodens zu erhalten. Bei Zelten mit Böden, die 30 Denier oder stärker sind, überspringen wir normalerweise den Schritt der Schutzunterlage, aber das hängt von Ihren Vorlieben ab.
Gelände.
Wenn die meisten Ihrer Campingplätze an weichen Sandstränden oder auf saftigen Wiesen liegen, sind Fußmatten vielleicht nicht notwendig. In rauerem Gelände, wie z. B. in Wäldern oder bergigen Gegenden, die mit Steinen, Wurzeln und Ästen übersät sind, sind Fußmatten zum Schutz des Zeltbodens jedoch unerlässlich. Wenn Sie ein Loch oder einen Riss in Ihrem Zelt haben, ist Tenacious Tape ideal für eine schnelle Reparatur. Es ist stark und haltbar und wird Ihnen jahrelangen Gebrauch bescheren.
Gewicht.
Der dickere Stoff der Fußpolster kann das Gewicht Ihres Rucksacks erhöhen. Zum Beispiel wiegt der CoreVibe Explorer 2P 2 Pfund, 6 Unzen, und die Fußpolster fügen zusätzliche 6,9 Unzen hinzu. In diesem Fall würden die Fußpolster das Gewicht des Rucksacks um fast 18% erhöhen. Wenn Sie auf ultraleichtes Backpacking und Gewichtsreduzierung aus sind, ist ein Fußpolster vielleicht nicht notwendig. Sie können Ihre eigenen leichten Matten herstellen, um das Gewicht zu reduzieren, ohne die Haltbarkeit zu beeinträchtigen. Weitere Informationen über ultraleichte Ausrüstung finden Sie in unserem Artikel 4 Gründe, warum Ultraleicht-Ausrüstung lange hält.
Kostenüberlegungen
Ein gutes Leichtgewichtszelt ist teuer, in der Regel Hunderte von Dollar, und leider sind die meisten nicht mit einer Unterlage ausgestattet. Bodenmatten kosten in der Regel zwischen $40 und $80, was schwer zu verkraften ist, wenn man bereits in ein teures Zelt investiert hat. Natürlich können Sie eine Bodenmatte für einen Bruchteil des Preises des Originals selbst herstellen, aber bedenken Sie, dass eine selbst hergestellte Matte möglicherweise nicht so lange hält wie das Original. Wenn Sie ein neues Zelt suchen, bei dem Kosten und Haltbarkeit in einem ausgewogenen Verhältnis stehen, sollten Sie sich folgende Informationen ansehen das Marmot Tungsten 4 Zelt Testbericht.
DIY-Fußmatten
Sie würden gerne Fußmatten verwenden, aber die Kosten und das Gewicht sind einfach zu hoch. DIY-Fußmatten sind eine gute Möglichkeit, Geld und Gewicht zu sparen. Viele Rucksacktouristen werben für Tyvek - ja, das Material, mit dem Häuser eingepackt werden - als erschwingliche, wasserdichte und äußerst strapazierfähige Matte. Auch Polycryo (auch als Poly oder Polycro bekannt) ist eine gute Wahl. Es ist eine gute Option, bietet aber eine ultraleichte Alternative, ist aber nicht so haltbar wie Tyvek. Hier ist ein Gewichtsvergleich dieser Materialien:
- PU-beschichtetes Nylon (in der Regel zur Herstellung von Fußabdrücken verwendet): 1,9 Unzen pro Quadratyard
- Tyvek: 1,85 Unzen/Quadratyard
- Polykryo: 0,55 Unzen/Quadratyard
Wenn Sie Ihre Fußmatten selbst zuschneiden, achten Sie darauf, dass die Größe der zugeschnittenen Matten einen Zoll kleiner ist als der Boden Ihres Zeltes. Wenn Ihr Zeltboden über das Zelt hinausragt oder zu nah an der Unterkante liegt, kann sich am Boden Wasser ansammeln, was zu Problemen führen kann.
Ein letzter Punkt.
Fußmatten sind zwar nicht unbedingt notwendig, verlängern aber die Lebensdauer Ihres Zeltes. Wenn Sie ein leichtes Zelt mit empfindlichem Boden haben, kann es sich lohnen, den Kauf einer Fußmatte in Betracht zu ziehen (oder eine eigene zu bauen). Unabhängig davon, ob Sie eine Fußmatte verwenden oder nicht, sollten Sie Ihren Zeltplatz vor dem Aufstellen des Zeltes von Ästen, Steinen und anderen Fremdkörpern befreien, um Schäden zu vermeiden.